Coaching – passt das zu Ihnen?

In diesem Video spreche ich über häufige Fragen rund ums Einzelcoaching: Für wen ist Coaching geeignet, mit welchen Themen kommen Menschen zu mir und wie läuft so ein Prozess eigentlich ab?
Transkript

Willkommen! Schön, dass du dich für das Coaching-Programm von SEIN & SELBST interessierst. Mein Name ist Ben und in diesem Video möchte ich dir die häufigsten Fragen rund ums Coaching beantworten.

Für wen ist das Coaching geeignet?

Grundsätzlich für jeden. Die einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, selbstverantwortlich zu arbeiten. Es geht nicht darum, dir vorzugeben, was du tun oder lassen sollst – ich sehe mich vielmehr als Spiegel und Unterstützer auf deinem ganz eigenen, authentischen Weg.

Welche Methodik wird verwendet?

Es gibt kein starres Methodenmodell. Wir durchlaufen ein Basisprogramm mit einigen Fragebögen, durch die ich ein Persönlichkeitsprofil erstellen kann. Das hilft mir, die Schwerpunkte gezielt zu setzen – aber entscheidend ist immer: Was brauchst du gerade? Der Coaching-Prozess ist individuell und flexibel. Ich arbeite hauptsächlich über gezielte Fragen, um Selbstreflexion anzustoßen. Das ist meine Grundhaltung im Coaching.

Wie läuft das Coaching ab – online oder in Präsenz?

Beides ist möglich – auch telefonisch oder in Kombination. In Präsenz bietet sich die Möglichkeit, Körperarbeit einzubauen. Ich bin Kung-Fu-Lehrer und die Kampfkunst begleitet mich seit meiner Kindheit. Ihre Philosophie fließt ins Coaching mit ein: Meditation, Achtsamkeit und der körperliche Umgang mit Druck und Widerständen. Gerade Menschen, die wegen Stress oder innerer Blockaden zu mir kommen, profitieren stark von diesen körperlich erfahrbaren Übungen. Falls du weiter entfernt wohnst, können wir gerne auch online arbeiten – oder ich zeige dir Techniken, die du selbst ausprobieren kannst.

Welche Themen eignen sich fürs Coaching?

Das Spektrum ist breit: Ängste, Stress, Selbstzweifel, Kritik, Beziehungsthemen, berufliche Herausforderungen – und der Wunsch, eigene Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen und zu verändern. Wichtig ist mir, dass es nicht um „Optimierung“ im Sinne von besser, schneller, perfekter geht. Sondern darum, ein echtes Verständnis für dich selbst zu entwickeln. Dieses Verständnis ist bereits der erste Schritt zur Veränderung.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Ich biete ein Paket mit fünf Sitzungen an, da die Erfahrung zeigt: Weniger macht kaum Sinn. Du brauchst Zeit, mich kennenzulernen – und ich dich. Erst im Verlauf wird deutlich, wie wir uns öffnen und wie intensiv die Arbeit wird. Wer langfristig begleitet werden möchte, kann gerne mehr Sitzungen buchen. Manche sind seit Jahren bei mir – andere finden nach wenigen Terminen ihren Weg. Wichtig ist: Am Anfang lohnt es sich, Coaching-Sitzungen kompakt zu legen, etwa wöchentlich, damit wir an deinen Mustern kontinuierlich arbeiten und korrigieren können. So festigt sich das Neue sinnvoll – bevor alte Gewohnheiten wieder die Oberhand gewinnen.

Mein Ziel im Coaching:

Menschen nicht über Jahre an mich zu binden – sondern sie zu begleiten, bis sie ihren Weg gefunden haben. Wenn du unabhängig wirst und klar siehst, wo es für dich hingehen kann – dann war das Coaching erfolgreich. Und ob du anschließend noch weiter arbeiten willst oder nicht – beides ist für mich völlig okay.

Abschließend:

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Überblick bei deiner Entscheidung helfen. Wenn du Interesse hast, melde dich gern telefonisch oder per E-Mail – und wir vereinbaren ein kostenloses erstes Gespräch, um zu schauen, ob es zwischen uns passt. Ich freue mich von dir zu hören und wünsche dir bis dahin alles Gute!

Weitere Beiträge